Von Bini Adamczak
Weniger als hundert Jahre liegen zwischen dem Tag, an dem ein Virus zum ersten Mal direkt beobachtet wurde, und dem Tag, an dem es an seiner Fortpflanzung gehindert, in ein anderes Virus eingebaut …
Autor:innen: Wilhelm Schulz & Krissie
Kurzer Prolog: In unserer Initiative haben wir in den vergangenen Wochen an verschiedenen Stellen Debatten über die Frage der Ausgangssperren geführt. Bei den Diskussionen haben wir keine einheitliche Position den Ausgangssperren …
Von Jonathan Schmidt-Dominé
→ Link auf neues Flugblatt zum Thema Patentfreigabe ←
Vor einem Jahr startete COVAX, das globale Impfprogramm unter Führung einer öffentlich-privaten Partnerschaft aus Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regierungen und privaten Stiftungen. Sein Versprechen, dass europäische Spenden …
Zum 8. März 2021 wurde uns diese SorgeGeschichte zugesendet. Am Tag der Arbeit soll sie darauf aufmerksam machen, welche Verluste die Arbeit in den Sorgeberufen während einer uneingedämmten Pandemie mit sich gebracht hat. “Ich kenne …
Diese SorgeGeschichte wurde uns anonym zugesendet. Wir veröffentlichen sie zum Tag der Arbeit, um auf die von der Pandemie-Politik übersehenen Bereiche aufmerksam zu machen.
“Ich arbeite in der Jugendsozialarbeit. Seit Beginn der Pandemie hatten wir 2 …
Zum 1. Mai veröffentlichen diese an uns gesendete SorgeGeschichte, die die Belastungen arbeitender Eltern zeigt. “Drei Monate war unser Kind zu Hause – von insgesamt sechs Monaten, die es die Kita überhaupt besucht. Und auch, …
Diese SorgeGeschichte vom 8. März 2021 thematisiert die Wohnkrise und die einseitige Übernahme von Haus- und Erziehungsarbeit wegen verweigertem Home-Office. Wir veröffentlichen sie zum Tag der Arbeit, um die Mehrfachbelastungen in Familien sichtbar zu machen.„Im …
Zum 1. Mai veröffentlichen wir Sorgegeschichten, die uns seit dem 8. März 2021 zugesandt wurden, denn viele der Geschichten thematisieren die Konflikte zwischen Lohn- und Sorgearbeit. Hier der Bericht einer Erzieherin über ihre Arbeitsbedingungen und …
Von Dania Alasti
Wenn Historiker*innen auf die Pandemie zurückblicken werden, wird der 28.04.2020 für die Einschätzung der deutschen Politik von Bedeutung sein. Vor einem Jahr stellten Wissenschaftler*innen der vier großen außeruniversitären Forschungsorganisationen in einem Papier vor, …
Von Roy Wilkes Sekretär, Zero Covid UK
Auch eine stehen gebliebene Uhr zeigt zweimal am Tag die richtige Zeit an. Das Glücksspiel von Boris Johnson, 400 Millionen Dosen verschiedener Impfstoffe vorzubestellen, scheint sich ausgezahlt zu haben.Dank …
#bezahltePause #ZeroCovidDayOfAction
Die 3. Welle der Pandemie rollt, die Inzidenzen steigen, Mutationen verbreiten sich rasant, während die Impfungen viel zu langsam vonstatten gehen. Die Wirtschaftslobby hat einen breiten Lockerungs-Diskurs initiiert, die Querdenker marschieren wieder, publizistisch flankiert …
#Durchatmen #bezahltePause #PeoplesBailout #GesundheitVorProfite #Auszeit
Die dritte Welle rollt, die Intensivstationen nähern sich vielerorts wieder der Überlastungsgrenze. Die bisherige Pandemiepolitik ist gescheitert. Sie hat das Privatleben dauerhaft eingeschränkt, dennoch Millionen Infektionen und zehntausende Tote gebracht und …
Diese schöne Grafik entkräftet die häufigsten Gegenargumente gegen #ZeroCovid. Ein Klick auf die Grafik vergrößert das Bild!
Die 3. Welle der Pandemie rollt, die Inzidenzen steigen, Mutationen verbreiten sich rasant, während die Impfungen viel zu langsam vonstatten gehen. Die Wirtschaftslobby hat einen breiten Lockerungs-Diskurs initiiert, die Querdenker marschieren wieder, publizistisch flankiert von …
Werte Kolleg:innen der GEW-Berlin,werte Kolleg:innen der GEW,
in den letzten Monaten wurden Schüler:innen,Kita-Kinder und das pädagogische Personal, darunter auch viele ältere und chronisch kranke Kolleg:innen, immer wieder zum Spielball von Öffnungsdebatten. Auch wenn in Berlin im …
Am Montag, den 8. März, machen wir die nächste #ZeroCovid-Hashtagkampagne auf Twitter, Instagram und Facebook. Hier ist der Aufruf. Reicht ihn gerne an Freund*innen und Genoss*innen weiter. Sorgearbeit in Zeiten von Corona: Frauen und Queers sind …
Im Vorfeld des Bund-Länder-Gipfels am Mittwoch, 3. März, legt die ZeroCovid-Kampagne einen eigenen Stufenplan zur Pandemiebekämpfung vor. Unter dem Titel “Die Pandemie hinter uns lassen: In drei Stufen auf die Null!” werden drei Stufen von …
Auch wenn dieser Tage viel über mögliche Lockerungen und drohende Geschäftsschließungen im Einzelhandel berichtet wird, möchten wir den Blick auf etwas anderes richten, nämlich auf die Arbeitsbedingungen im Einzelhandel während der Pandemie. Wir haben viele …