Bundesweiter Protest für Kehrtwende in der Corona-Politik +++ #ZeroCovid demonstriert in über 30 Städten ++++++ Breites Bündnis fordert bezahlte Arbeitspause, um dritte Welle zu brechen ++++++ Online-Demo und Prominente auf sozialen Medien fordern #bezahltePause +++
9.4.2021. Bei einem internationalen Aktionstag am kommenden Samstag gehen in über 30 Städten in Deutschland und Österreich Gegner*innen der wirtschaftsfreundlichen Corona-Politik der Bundesregierung auf die Straße. In einem Gemeinsamen Aufruf von über 10 Bündnisorganisationen, darunter die #ZeroCovid-Kampagne, Grüne Jugend und die Seebrücke-Bewegung, wird scharfe Kritik geübt: „Die bisherige Pandemiepolitik ist gescheitert“, heißt es im Aufruf. „Der ‚halbierte Lockdown‘, der das Privatleben größtenteils verbietet und gleichzeitig das Wirtschaftsleben so weit wie möglich schont, ist in einer Sackgasse. Eine mehrwöchige Arbeitspause in der Wirtschaft ist jetzt unausweichlich, um möglichst viele Menschenleben zu retten und gesundheitliche Spätfolgen zu vermeiden“, heißt es in dem Aufruf weiter. Der Aufruf zum Aktionstag wird auch von der internationalen #ZeroCovid-Alliance geteilt, es beteiligen sich Organisationen u.a. aus Großbritannien, Niederlande, Polen, Kanada, Tschechien und Schweden.
Die Forderung des Aktionstags „Drei Wochen bezahlte Pause statt Dritte Welle“ zielt darauf ab, durch den Stopp nicht-lebensnotwendiger Wirtschaftsbereiche den R-Wert massiv zu senken und die dritte Welle zu brechen. „Wir müssen endlich an den Infektionsort Arbeitsplatz ran“, sagt dazu Elisa Aseva von ZeroCovid. „Ausgangssperren sind ein wenig zielführendes Instrument und noch dazu ein extremer Eingriff ins Privatleben – ein zeitlich begrenzter Shutdown für die Wirtschaft wäre dagegen viel effektiver“, so Aseva weiter. Gleichzeitig gilt die Forderung nach einem bezahlten Corona-Sonderurlaub auch der Verbesserung der psychischen Lage der Bevölkerung: „Die Menschen sind nach einem Jahr Pandemie und eingeschränktem Privatleben bei gleichzeitiger Überbelastung in ihrem Beruf am Rande der Erschöpfung. Die Leute brauchen eine Pause!“, heißt es dazu in dem Aufruf.
Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, werden Fahrrad-Demonstrationen, Kundgebungen und weitere Aktionen in über 30 Städten in Deutschland und Österreich stattfinden. Eine international ausgerichtete Online-Demo am 10.04. um 19 Uhr bildet das virtuelle Dach des Aktionstags. Dort werden u.a. Reden von Yaneer Bar-Yam (Initiator EndCoronavirus.org/warnt seit 15 Jahren vor globalen Pandemien/Präsident des New England Complex System Institute), Prof. Christian Zeller (#ZeroCovid-Initiator/Universität Salzburg), der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Berlin, von Beschäftigten aus Pflege, Kitas und vielen Weiteren zu hören sein. Musikalische Beiträge kommen u. a. von den Musiker:innen Jens Friebe, Andreas Spechtl (Ja, Panik) und Lena Störfaktor.
Anfragen an:
Weiterführende Links:
Übersichtsseite zum #ZeroCovidDayofAction am 10.04.: https://zero-covid.org/actionday
Aufruf u.a. von ZeroCovid, Grüne Jugend, linksjugend [‘solid], OMAS GEGEN RECHTS, Seebrücke, ‘Wer Hat der Gibt’-Bündnis mit inhaltlichen Forderungen: https://zero-covid.org/drei-wochen-bezahlte-pause-statt-dritter-welle
Internationaler Aufruf der #ZeroCovid-Alliance (besteht aus mehr als 20 Organisation in einem Dutzend Länder): https://zerocovidalliance.org/international-zero-covid-day-of-action
Facebook-Event des internationalen Aktionstags: https://www.facebook.com/events/278814070349139/
Youtube-Kanal Online-Demo: https://youtu.be/ARt9PVxuz5M
Facebook-Event Online-Demo: https://www.facebook.com/events/491650725339485